Anspruchsvoll, authentisch, abwechslungsreich: Die DEM & DEC rund um Waldkappel 2025

Der Verein, 1974 gegründet und heute mit rund 380 aktiven Mitgliedern bestens aufgestellt, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der hessischen Motorsportlandschaft. Seit 1995 werden in Waldkappel regelmäßig Enduroveranstaltungen ausgetragen, seit den frühen 2000er-Jahren im Zwei-Jahres-Rhythmus – was 2025 zur 23. Auflage des Klassikers führt. „Wir sehen uns als Teil der Szene – nicht nur als Veranstalter, sondern als Gastgeber für Sportler, Zuschauer und alle, die mit Herzblut dabei sind“, erklärt Peter Überschär, der 1. Vorsitzende des Vereins. Gemeinsam mit seinem engagierten Organisationsteam arbeitet er bereits seit Monaten mit Hochdruck an der Vorbereitung des Events – und das in einem Maß, das weit über das übliche Ehrenamt hinausgeht. 

Denn klar ist: Wer ein Rennen auf DEM-Niveau organisiert, braucht nicht nur Erfahrung, sondern auch ein Netzwerk. Das zeigt sich etwa beim Streckenkonzept: Die etwa 70 Kilometer lange Runde, die die Teilnehmer drei Mal absolvieren müssen, wurde für dieses Jahr teilweise neu gestaltet. Neben bewährten Klassikern – schnellen Forstwegen, flowigen Wiesenabschnitten und knackigen Auffahrten – hat das Team neue Streckenabschnitte integriert, unter anderem auf bisher ungenutztem Privatgelände. Der Aufwand war enorm, denn jeder neue Abschnitt bedeutet Gespräche, Genehmigungen und oft auch manuelle Arbeit mit Freischneider, Schaufel und Bagger. Das Ergebnis ist eine Strecke, die fahrtechnisch fordert, konditionell anspruchsvoll ist – und gleichzeitig extrem abwechslungsreich bleibt. Typisch für Waldkappel: Sobald Regen fällt, verwandeln sich manche Abschnitte in rutschige Prüfstände für Mensch und Maschine. Fahrtechnisches Können, Übersicht und Reifenwahl werden dann zu entscheidenden Faktoren. 

Zusätzliche Spannung bringen die drei Sonderprüfungen, die über das Gelände verteilt sind und unterschiedliche Charakteristika aufweisen: eine schnelle Crossprüfung mit gut einsehbarem Layout für Zuschauer, eine klassische Enduroprüfung mit Wurzeln, Kuppen und engen Kurven, sowie eine technisch anspruchsvolle Prüfung mit Anstiegen, Wiesenwechseln und steinigen Passagen. Gerade die Mischung aus hohem Tempo und technischem Anspruch macht das Rennen rund um Waldkappel bei vielen Fahrern so beliebt – hier ist echtes Allroundtalent gefragt. 

Für Zuschauer werden gut ausgeschilderte Parkflächen bereitgestellt, teils mit kurzen Fußwegen zu den Prüfungen. An den beliebten Zuschauerpunkten – allen voran der Crossprüfung am Ortsrand – gibt es Catering, Moderation, Infopunkte und gesicherte Zonen für bestmögliche Sicht bei maximaler Sicherheit. 

Was viele nicht wissen: Hinter dem Event stehen rund 120 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die teils seit Jahren mit anpacken. Vom Streckenbau über die Zeitnahme, Organisation, Catering, Genehmigungsplanung bis hin zur medizinischen Absicherung ist alles durch den Verein oder lokale Partner gestemmt. Auch Feuerwehr, DRK, Polizei und Gemeinde arbeiten eng mit dem MSC zusammen – ein Gemeinschaftsprojekt, das in seiner Tiefe und Leidenschaft beeindruckt. Peter Überschär betont dabei die „unglaubliche Verlässlichkeit“ seines Teams: „Ohne diesen Zusammenhalt wäre so ein Rennen nicht machbar.“ 

2025 soll aber nicht nur sportlich ein Highlight werden, sondern auch ein Fest für die Region. Zur Veranstaltung plant der MSC zusätzliche Programmpunkte: Musik, Moderation, kleine Aktionen im Start-Ziel-Bereich – ein Enduro-Erlebnis für alle Altersgruppen. Der Verein möchte zeigen, wie viel Emotion, Planung und Geschichte hinter diesem einen Tag steckt. Dass das DEM-Rennen in Waldkappel jedes Mal mehr Zuschauer anzieht, liegt auch an dieser Mischung aus echtem Motorsport und bodenständigem Miteinander. 

Wer am 7. September 2025 in Waldkappel dabei ist, kann sich auf eine perfekt organisierte Veranstaltung mit Leidenschaft, Anspruch und Charakter freuen – auf eine Strecke, die Fahrer fordert, auf Prüfungen, die Zuschauer fesseln, und auf einen Verein, der mit jedem Meter zeigt, wie lebendig Endurosport auch nach fünf Jahrzehnten sein kann. 

Das komplette Interview mit Peter Überschär, dem ersten Vorsitzenden des MSC Waldkappel-Breitau e.V., mit weiteren spannenden Details zur Vereinsgeschichte, den Herausforderungen in der Vorbereitung und seiner ganz persönlichen Motivation erscheint demnächst online in voller Länge. 

Zurück

Verwandte Nachrichten