...zu Beginn ein Blick auf das bunt gefüllte Parc Fermé.
Auf geht´s, wenn auch mit fünf Monaten Verspätung! Ursprünglich sollte die 44. Auflage der Uelsener ADAC-Geländefahrt in Itterbeck bereits im März starten.
Immer wieder zu sehen: Drifts im tiefen Sand!
Trotz bestem Sommerwetters und trockenen Bedingungen, gab es auch ein paar nasse Stellen zu meistern.
Mit Vollgas durch den Wald: Tanja Schlosser, zweimal Zweite bei den Damen, immer dicht auf den Fersen von Doppel-Tagessiegerin Stephanie Laier.
Die zweite der drei Sonderprüfungen bot eine tolle Kulisse.
Am Ende des ersten Fahrtages wurden kaum Reifen gewechselt. So blieb Zeit für anderweitige Motorradpflege, wie hier bei Lokalmatador Jost Vorrink.
Teilweise ging es eng durch die Bäume. Im Bild Maurice Böhm, einer der vielen starken Nachwuchs-Fahrer. Bemerkenswert: Am zweiten Tag fanden sich gleich sechs Starter der Jugend-Klasse in den Top Zehn des B-Championats wieder!
In den, im B-Championat vereinten Enduro-Cup-Klassen gab es gleich mehrere Premieren-Sieger, wie Jan Böhm (Klasse E1B)...
...und Tobias Ehrhardt (Klasse E3B) am ersten Tag.
Am zweiten standen dann Marcus Dögel (Klasse E1B)...
...und Hauke Neddermeyer (Klasse E3B) ganz oben auf dem Podest.
In Uelsen wurde neben dem DMSB-Enduro-Cup auch ein Lauf zur FIM Europe Vintage-Europameisterschaft ausgetragen. Insgesamt gingen hier 30 Teilnehmer aus vier Nationen an den Start.
Holten gemeinsam zweimal den Mannschaftssieg für den ADAC Niedersachen / Sachsen-Anhalt e.V.: Lennart Marwede, Jonas Maximilian Fehlig und Sebastian Stube (v.l.n.r.).
Die Siegerehrung – Schlusspunkt einer überaus gelungenen Veranstaltung! Der MSC Niedergrafschaft e.V., rund um Fahrtleiter Frank Vrielmann, der erstmalig bei der Uelsener ADAC-Geländefahrt in dieser Funktion agierte, machte einen ausgezeichneten Job!