Visuelles Highlight: Das Parc Fermé im historischen Ambiente des „Museumspark Rüdersdorf“.
Start frei zum „Novemberpokal 2020“ - hier ist noch alles beschaulich...
...doch schon nach wenigen Metern ging es in den Extrem-Test und die zweitägige Schlammschlacht war eröffnet.
Und so gehörte das Reinigen der Startnummern vor jeder Prüfung zum Pflichtprogramm.
Ein Abschnitt, in dem es besonders heiß herging, war die Felsen-Passage im Extrem-Test. Folgerichtig wurde dieser, auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse, später heraus genommen.
Daniel Mörbe glänzt in seinem ersten A-Lizenz-Jahr vor allem durch Konstanz und Durchhaltevermögen. Der Lohn, ein starker Vierter Rang in der E2-Meisterschaft!
Maximilian Wills ist der Überflieger im diesjährigen DMSB-Enduro-Cup: Sieg im B-Championat und in der E1B-Klassenwertung!
Prefinish-Impression auf dem Fahrerlager.
Beim Service kann es unter manchem Zelt schon einmal mächtig eng und hektisch zugehen.
Ohne Stürze kam an diesem Wochenende niemand durch. Auch nicht Lokalmatador Nico Rambow, der im Vorfeld beim Aufbau der Sonderprüfungen mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatte. Der Brandenburger sichert sich mit dem vierten Rang in der E1-Meisterschaft seine bis dato beste DEM-Endplatzierung.
Für die Pokal-Fahrer waren die Bedingungen besonders hart, was die Ausfallquote eindrucksvoll belegt. Andere wiederum wuchsen über sich hinaus, wie beispielsweise Luca Wiesinger, der an beiden Tagen im DMSB Enduro-Jugend-Cup Rang zwei belegte.
E1-Vizemeister Yanik Spachmüller an einer der unzähligen Auffahrten.
Neben Dennis Schröter zieht sich mit Björn Feldt ein weiterer, langjähriger Leistungsträger aus der DEM zurück. Der KTM-Fahrer wurde am Ende seiner Enduro-Karriere nochmals Deutscher Enduro Vizemeister in der E3.
Hamish Macdonald mit den zwei wichtigsten Auszeichnungen des Abends, dem Novemberpokal und der Sieger-Trophäe für den Internationalen Deutschen Enduro Meister.
Sinnbild für den „Novemberpokal 2020“ – Es war wirklich hart!